Haben Sie Interesse, sich bei uns freiwillig zu engagieren?
Möchten Sie sich als Freiwillige*r bei uns einbringen? Sie sind sich nicht sicher, ob das in Ihren vollen Terminkalender passt? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Wir suchen...
...Programmierer*innen, Tutor*innen oder alle, die Erfahrung mit Python haben und bereit wären, ein paar Stunden pro Woche online (über Zoom) Programmierunterricht für Mädchen zu geben.
Unseres Erwartungen:
Bereitschaft, Ihr Wissen weiterzugeben
Durchführung von Online-Kursen über Zoom
Mindestverfügbarkeit von 2 Monaten
Zeitaufwand von 1–2 Stunden pro Woche
Kein*e Programmierer*in? Wir suchen auch Unterstützung in folgen Bereichen:
Moderator Widmen Sie 1–3 Stunden pro Woche über 8 Wochen, um einen reibungslosen Ablauf der Sessions zu gewährleisten und die Teilnehmerinnen aktiv zu begleiten.
„Backoffice“-Rollen mit flexiblerem Einsatz über das ganze Jahr hinweg:
Curriculum Gangster Erstellen Sie spannende Lerninhalte und Übungen für unsere PyGirls und helfen Sie mit, das Curriculum weiterzuentwickeln.
Translation Ninja Übersetzen Sie unsere englischen Lektionen, damit wir noch mehr Mädchen erreichen können (FR, DE, SP).
Partnership Builder Bauen Sie Kooperationen mit Unternehmen und sozialen Organisationen auf, um Teilnehmerinnen und Volunteers zu gewinnen.
Course Operations Unterstützen Sie Trainerinnen, Moderator*innen und Teilnehmerinnen, und helfen Sie bei Problemen im Kursverlauf.
Communication Beantworten Sie Fragen von Teilnehmerinnen und Eltern und stehen Sie ihnen als Ansprechpartner*in zur Seite.
Volunteer Representative Betreuen Sie unsere Volunteers, begeistern Sie neue Helferinnen für PyGirls und gewinnen Sie weitere Volunteers für unser Programm.
Watch what one of our volunteer trainers says about her role at PyGirls.
Was habe ich davon?
Dies ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, daher können wir keine finanzielle Vergütung anbieten. Sie gewinnen jedoch wertvolle pädagogische Erfahrung, stärken Ihre Soft Skills und werden Teil eines Netzwerks von Volunteers, die alle Profis aus der Tech-Branche sind.
Haben Sie Interesse, sich bei uns freiwillig zu engagieren? Dann registrieren Sie sich bitte über diesen Link oder senden Sie uns Ihre Fragen an pygirls@bcg.com.
Häufig gestellte Fragen
Wer kann ich mich als Fraiwillige*r anmelden?
Sie können sich unter app.pygirls.io/de/trainer/register anmelden. Nach der Registrierung werden Sie zu Onboarding-Sitzungen eingeladen (live oder aufgezeichnet). Sobald Sie bestätigt haben, dass Sie teilgenommen oder die Aufzeichnung angesehen haben, wird Ihr Profil überprüft und angenommen – und dann sind Sie offiziell PyGirls-Freiwillige*r!
Welche Freiwilligenrollen gibt es?
Es gibt zwei Hauptkategorien: Frontline (direkt Arbeit mit den PyGirls) und Backbone (unterstützend).
Frontline-Rollen
Trainer*in: Unterrichtet 4–7 Mädchen in Breakout-Räumen anhand strukturierter Lektionen. Ermutigt zur Teilnahme und unterstützt beim Lösen von Code-Problemen.
Moderator*in: Leitet den Haupt-Zoom-Raum. Präsentiert die „Inspiring Woman“, teilt Mädchen Breakout-Räumen zu und unterstützt Trainer/innen.
Backbone Roles
Curriculum Gangster: Erstellt und verbessert Unterrichtsmaterialien.
Translation Ninja: Übersetzt Inhalte ins Deutsche oder Französische.
Partnership Builder: Baut Beziehungen zu Schulen, NGOs und Unternehmen auf und pflegt sie.
Course Operations: Koordiniert Sitzungen und Freiwilligen-Einsätze.
Communications & Social Media: Verfasst Inhalte, Posts und Ankündigungen.
Volunteer Support & Admin: Onboardet Freiwillige und unterstützt interne Abläufe.
Was ist der Unterschied zwischen Trainer*in- und Moderator*in-Rollen?
Trainer*innen begleiten die Mädchen durch die Lektionen in Breakout-Räumen und helfen bei Übungen. Moderator*innen leiten den Haupt-Zoom-Raum, präsentieren die „Inspiring Woman“-Folie und übernehmen Logistik sowie Unterstützung.
Kann ich mehrere Rollen übernehmen?
Ja! Viele Freiwillige übernehmen mehr als eine Rolle, z. B. als Trainer/in und Übersetzer/in oder indem sie im Hintergrund unterstützen und gleichzeitig eine Sitzung moderieren. Achten Sie nur darauf, Ihre Verfügbarkeit im Freiwilligen-Portal klar anzugeben.
Wie viel Zeit ist für die einzelnen Rollen nötig?
Die Rollen sind flexibel und auf berufliche Zeitpläne abgestimmt. Der Zeitaufwand hängt von der Rolle ab:
Trainer*in/Moderator*in: ca. 1 Stunde/Woche pro Kurs + 15-30 Minuten Vorbereitung.
Curriculum Gangster, Translator, Partnership Builder: ca. 1-2 Stunden/Woche je nach Aufgabe und Zyklus.
Course Ops, Communication, Volunteer Support: ca. 1-2 Stunden/Woche, oft gebündelt rund um Kursplanung und -durchführung.
Wie sieht der Onboarding-Prozess aus?
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Einladung zu einer Live-Onboarding-Sitzung oder einen Link zur Aufzeichnung. Sobald Sie teilgenommen oder bestätigt haben, dass Sie die Aufzeichnung angesehen haben, wird Ihr Profil geprüft und freigegeben. Sie erhalten dann Zugang zu den Plattformen, Slack und Ressourcen und werden je nach Verfügbarkeit und Rolle künftigen Sitzungen zugeteilt.
Wie greife ich auf dir PyGirls-Lehrplattform zu?
Es gibt zwei Plattformen:
pygirls.io: Für Freiwilligenplanung, Teameinteilungen und Anwesenheitsdokumentation.
learn.pygirls.io: Für Unterrichtsmaterialien und Jupyter-Notebooks.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Freigabe Ihres Profils.
Wo finde ich den Lehrplan und die Unterrichtsmaterialien?
Alle Unterrichtspläne finden Sie auf der Plattform learn.pygirls.io. Dort sind Jupyter-Notebooks nach Level (Yellow bis Black) und Sprache sortiert. Trainer*innen und Moderator*innen greifen auf dieselben Materialien zu wie die Mädchen.
Wo bereite ich mich auf meine erste Sitzung vor?
Loggen Sie sich auf pygirls.io ein, um Breakout-Raum-Zuweisung und Zeitplan einzusehen.
Öffnen Sie die Lektion in learn.pygirls.io und sehen Sie diese durch.
Testen Sie Ihr Zoom-Setup und laden Sie den offiziellen PyGirls-Hintergrund herunter.
Treten Sie Ihrer Slack-Groupe bei, um sich mit Ihrem Team auszutauschen.
(Optional) Schauen Sie die Simulation Class, um einen Eindruck von Ablauf zu bekommen.
Wo finde ich die Zoom-Hintergründe?
Die offiziellen PyGirls-Hintergründe können Sie im Freiwilligen-Portal im Bereich „Volunteer Resources“ herunterladen oder über den Link in Ihren Onboarding-Materialien. Moderator*innen und Trainer*innen werden ermutigt, diese zu verwenden, um eine konsistente und einladende Lernumgebung zu schaffen.
Wo kontaktiere ich bei technischen Problemen während einer Sitzung?
Nutzen Sie den Slack-Kurskanal – Moderator*innen und Core-Team-Mitglieder sind während der Sitzungen aktiv und helfen live. Bei dringenden Problemen prüfen Sie auch den Haupt-Slack-Kanal. Falls nötig, schreiben Sie an pygirls@bcg.com.
Wie gehe ich mit Mädchen unterschiedlicher Levels um?
Mädchen werden normalerweise mit anderen in ähnlichem Level gruppiert (maximal 3 Level Unterschied). Falls es trotzdem Unterschiede gibt:
Fördern Sie Peer-Support — erfahrenere Mädchen können anderen helfen.
Lassen Sie die Mädchen im eigenen Tempo arbeiten und schauen Sie bei jeder individuell vorbei.
Nutzen Sie Screen-Sharing, um schwächere Teilnehmerinnen zu unterstützen, während die fortgeschritteneren selbstständig arbeiten.
Wie gehe ich mit unruhigen oder unbeteiligten Teilnehmerinnen um?
Stellen Sie offene Fragen zur Aktivierung: „Was glauben Sie, passiert, wenn wir diesen Code ausführen?“
Wenn jemand stört, bitten Sie ruhig um Konzentration oder schlagen Sie eine kurze Pause vor.
Heben Sie Teilnahme und Engagement stärker hervor als richtige Antworten.
Wenn das Problem anhält, informieren Sie nach der Sitzung Ihre/n Moderator/in oder Slack-Teamlead.
Wie dokumentiere ich die Anwesenheit?
Nach jeder Sitzung müssen Trainer*innen die Anwesenheit in pygirls.io eintragen:
Klicken Sie auf das PyGirl-Symbol in Ihrer Breakout-Ansicht.
Markieren Sie jede Teilnehmerin als anwesend, verspätet oder abwesend.
Wenn Mädchen Räume gewechselt oder zugeteilt wurden, bestätigen Sie dies mit Ihrem*r Moderator*in, um eine korrekte Nachverfolgung sicherzustellen.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie sehr gerne! Schreiben Sie uns eine E-mail an pygirls@bcg.com PyGirls ◆ Boston Consulting Group AG (Switzerland) ◆ Bleicherweg 62 ◆ 8002 Zürich